Impressum, AGB und Datenschutz
IMPRESSUM
lllusion GmbH
Mailänder Platz 27
70173 Stuttgart
E-Mail: stuttgart@museumderillusionen.de
Geschäftsführerin: Adrijana Corluka
Registergericht: Stuttgart HRB 771 790
Steuernummer: 99076/01598
USt-ID: DE328245250
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Stand: 1. Juli 2020
Mit Ihrem Besuch und/oder Kartenkauf akzeptieren Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen Museumsbetrieb und die Besucherordnung des Museums der Illusionen.
Geltungsbereich
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen Museumsbetrieb des Museums der Illusionen regeln die Rechtsbeziehungen zwischen den Besucher/innen einerseits und dem Museum der Illusionen anderseits. Im Fall der Weitergabe einer Eintrittskarte obliegt es dem jeweils vorangehenden Erwerber derselben, darauf hinzuweisen, dass gegenüber jedem/r weiteren Besucher/in die AGB des Museums der Illusionen gelten. Die AGB sind Bestandteil aller Verträge zwischen den Besucher/innen einerseits und dem Museum der Illusionen andererseits.
Kartenpreise
Es finden die Preise des Museums der Illusionen gemäß der jeweils geltenden Preisliste Anwendung. In den auf der Preisliste ausgewiesenen Preisen ist die jeweilige gesetzlich vorgeschriebene Mehrwertsteuer enthalten. Das Museum der Illusionen behält sich vor, im Einzelfall von den Preislisten abweichende Preise festzusetzen; diese werden jeweils auf den Karten ausgewiesen.
Ermäßigte Karten können von einzelnen Interessenten nur dann erworben werden, wenn sie einem der jeweils begünstigten Personenkreise angehören. Zum begünstigten Personenkreis gehören Schülerinnen, Studentinnen bis 27 Jahre, Seniorinnen ab 65 Jahren, Menschen mit Behinderung, Präsenz- und Zivildiener, Auszubildende und Gruppen ab einer bestimmten Personenzahl. Ein Rechtsanspruch auf Ermäßigungskarten besteht nicht. Pro Interessenten wird nur eine Karte abgegeben. Die Ermäßigungskarten sind ohne einen die Begünstigung begründenden Lichtbildausweis ungültig. Bei unsachgemäßer Inanspruchnahme einer Karte kann der Unterschiedsbetrag eingehoben und die Besucherin/der Besucher des Museums verwiesen werden. Der Kaufpreis der Karte wird in letzterem Falle auch nicht teilweise zurückerstattet.
Kartenerwerb
Karten für das Museum der Illusionen sind entweder online auf der Website oder zu den jeweiligen Öffnungszeiten an der Kasse erhältlich. Das Museum der Illusionen behält sich das Recht vor, Interessenten, die den geordneten Kartenverkauf oder andere Interessenten bzw. Besucher/innen stören oder der jeweiligen Hausordnung bzw. Anordnungen des Kassenpersonals zuwiderhandeln, den Erwerb von Karten für bestimmte Zeit oder in schwerwiegenden Fällen auf Dauer zu versagen. Die Bezahlung der Karten erfolgt grundsätzlich in bar, mit EC-Karte oder Kreditkarte.
Rücknahme bzw. Ersatzleistung von Karten
Eine Rücknahme oder ein Umtausch bezahlter Karten ist nicht möglich. Ein Ersatz für wie auch immer abhandengekommene Karten oder für nicht oder nur teilweise in Anspruch genommene Karten kann nicht geleistet werden, dies gilt insbesondere für Zuspätkommende, die knapp vor Schließung des Museums eintreffen oder denen infolge eines etwaigen Andranges bzw. einer etwaigen Überlastung einer Ausstellung oder des gesamten Museums, insbesondere einer daraus resultierenden kurzfristigen Schließung bestimmter Museumsbereiche, der Zutritt nicht mehr gewährt werden kann.
Beschränkte Besichtigungsmöglichkeiten der Ausstellungsräume aufgrund vorübergehender Schließung wegen Veranstaltungsbetrieb oder aus konservatorischen Gründen sind in keinem Fall ein Grund für eine Zurücknahme von Eintrittskarten. Eine allfällige Schließung aufgrund von Wetterbedingungen oder Veranstaltungen bleibt ausdrücklich dem Museum der Illusionen vorbehalten.
Zeitliche Verschiebungen oder Absagen von Führungen oder kostenloser Veranstaltungen berechtigen den Erwerber nicht zur Rückgabe erworbener Karten. Zeitliche Verschiebungen von Führungen von mehr als zwei Stunden berechtigen aber zur Rückerstattung des Führungsbeitrages. Es obliegt dem/der Besucher/in, sich am Führungs- bzw. Veranstaltungstag über allfällige Änderungen telefonisch beim Museum der Illusionen zu informieren.
Schadenersatzansprüche
Schadenersatzansprüche des Kunden/der Kundin aus welchem Rechtsgrund immer, insbesondere wegen Unmöglichkeit der Leistung, sind ausgeschlossen, soweit sie nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit des Museums der Illusionen beruhen. Diese Einschränkung gilt nicht für den Ersatz von Schäden an Personen und an zur Bearbeitung übergebenen Sachen sowie für Schäden nach dem Produkthaftungsgesetz.
Sonstiges
Das Feilbieten und das Verkaufen von Eintrittskarten für Veranstaltungen des Museums der Illusionen durch Privatpersonen ist in den Räumen des Museums nicht gestattet. Der/Die Besucher/in unterwirft sich durch Betreten der Räumlichkeiten des Museums der Illusionen der jeweils geltenden Hausordnung. Dem Personal des Museumsdienstes ist auf Verlangen stets die gültige Eintrittskarte vorzuweisen. Bei Verstößen gegen die Hausordnung des Museums der Illusionen kann der/die Besucher/in der Ausstellung bzw. Führung verwiesen werden. Der Kaufpreis wird in diesen Fällen nicht rückerstattet.
Es gilt deutsches Recht. Für UnternehmerInnen und KonsumentInnen, die ihren Wohnsitz oder ihren gewöhnlichen Aufenthalt nicht in Deutschland haben und auch nicht in Deutschland beschäftigt sind, wird das für 10178 Berlin zuständige Gericht als zuständiges Gericht für alle Rechtsstreitigkeiten im Zusammenhang mit diesem Vertrag, auch soweit es sein Zustandekommen oder seine Auflösung betrifft, vereinbart.
Das Museum der Illusionen behält es sich vor, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen bei Bedarf zu ändern und anzupassen, wobei die Änderung jeweils nur für zukünftige Vertragsabschlüsse Geltung erlangt.
Besucher- und Hausordnung
Die Hausordnung soll dazu beitragen, den Museumsbesuch in ruhiger und ungestörter Atmosphäre zu genießen. Mit dem Betreten der Räume des Museums erkennen die Besucherinnen und Besucher (auch Unternehmen) die Hausregeln und alle Anordnungen im Museum an.
- Der Besuch der Räume des Museums der Illusionen verpflichtet zur Einhaltung der Hausordnung.
- Öffnungszeiten und Eintrittspreise können beim Eingang eingesehen werden.
- Der Kauf einer Eintrittskarte berechtigt zum einmaligen Eintritt in das Museum.
- Die Eintrittskarte ist während des Besuches auf Ersuchen des Personals vorzuweisen.
- Der Eintrittspreis kann nach Eintritt in die Ausstellungsräume nicht mehr erstattet werden.
- Das für Führungen zu leistende Entgelt kann nicht zurückgefordert werden, wenn der Führungsbeginn versäumt wurde.
- Das Rauchen, Essen und Trinken in den Räumlichkeiten des Museums der Illusionen ist nicht gestattet.
- Rucksäcke, größere Taschen, Schirme und Regenbekleidung müssen bei der Garderobe abgegeben werden. Das Museum übernimmt keine Haftung für die in der Garderobe hinterlegten Wertgegenstände.
- Die Mitnahme von Tieren (ausgenommen Blindenhunden) ist nicht gestattet.
- Die Mitnahme von Fahrrädern, Skootern, Inline-Skates und dergleichen in das Museum ist verboten.
- Die Ausstellungsgegenstände dürfen nicht beschädigt oder in anderer Weise beeinträchtigt werden.
- Die Räumlichkeiten sind sauber zu halten.
- Lehrer/innen, Gruppenleiter/innen und Erziehungsberechtigte sind für das angemessene Verhalten von Kindern und Jugendlichen, die sich in ihrer Begleitung bzw. Obhut befinden, verantwortlich und haften für etwaige Beschädigungen im Museum.
- Den Anweisungen des Personals ist unbedingt Folge zu leisten. Besucher/innen, die gegen die Hausordnung verstoßen, kann der weitere Aufenthalt im Museum untersagt werden. Der Eintrittspreis kann in diesem Fall nicht erstattet werden.
- Bei Ertönen eines akustischen Alarms sind die Anweisungen des Aufsichts- und Sicherheitspersonals zu befolgen.
Haftung und Haftungsausschluss
Die Illusion GmbH garantiert in keiner Weise, dass die Informationen auf dieser Website vollständig, richtig oder aktuell sind. Dies gilt auch für alle Links, die entweder direkt oder indirekt auf diese Seite verweisen. Die Illusion GmbH übernimmt des Weiteren keinerlei Verantwortung für den Inhalt der Seiten, die mit einem solchen Link erreicht werden. Die Illusion GmbH behält sich das Recht vor, Änderungen oder Ergänzungen der bereitgestellten Inhalte und Informationen auf dieser Website ohne vorherige Ankündigung vorzunehmen.
Verbraucherstreitbeilegung / OS-Plattform
Die Europäische Kommission stellt unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ eine Plattform zur Online-Beilegung verbraucherrechtlicher Streitigkeiten (OS-Plattform) bereit. Die Illusion GmbH nimmt derzeit nicht an einem Verfahren zur alternativen Streitbeilegung teil, daher kann die OS-Plattform von unseren Kunden nicht genutzt werden.
DATENSCHUTZ
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, sprich Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die dadurch eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter: http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html.
Wir weisen Sie darauf hin, dass auf unserer Webseite Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sogenanntes „IP-Masking“) zu gewährleisten.
Google Maps
Auf unserer Website verwenden wir Google Maps (API) von Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”). Google Maps ist ein Webdienst zur Darstellung von interaktiven (Land-)Karten, um geographische Informationen visuell darzustellen. Über die Nutzung dieses Dienstes wird Ihnen unser Standort angezeigt und eine etwaige Anfahrt erleichtert.
Bereits beim Aufrufen derjenigen Unterseiten, in die die Karte von Google Maps eingebunden ist, werden Informationen über Ihre Nutzung unserer Website (wie z. B. Ihre IP-Adresse) an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) als Nutzungsprofile und wertet diese aus. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis der berechtigten Interessen von Google an der Einblendung personalisierter Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen.
Google LLC mit Sitz in den USA ist für das US-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet. Wenn Sie mit der künftigen Übermittlung Ihrer Daten an Google im Rahmen der Nutzung von Google Maps nicht einverstanden sind, besteht auch die Möglichkeit, den Webdienst von Google Maps vollständig zu deaktivieren, indem Sie die Anwendung JavaScript in Ihrem Browser ausschalten. Google Maps und damit auch die Kartenanzeige auf dieser Internetseite kann dann nicht genutzt werden.
Die Nutzungsbedingungen von Google können Sie unter http://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html einsehen, die zusätzlichen Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie unter https://www.google.com/intl/de_US/help/terms_maps.html
Ausführliche Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit der Verwendung von Google Maps finden Sie auf der Internetseite von Google („Google Privacy Policy“): http://www.google.de/intl/de/policies/priv
Webanalysedienst
Unsere Website verwendet Webanalysedienste. Zu diesem Zweck werden die durch Cookies erzeugten Nutzungsinformationen (einschließlich Ihrer gekürzten IP-Adresse) an unseren Server übertragen und zu Nutzungsanalysezwecken gespeichert, was der Webseitenoptimierung dient. Ihre IP-Adresse wird bei diesem Vorgang direkt anonymisiert, so dass Sie als Nutzer für uns anonym bleiben. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Verwendung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern. Es kann jedoch sein, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können.
Wenn Sie mit der Speicherung und Auswertung dieser Daten aus Ihrem Besuch nicht einverstanden sind, dann können Sie der Speicherung und Nutzung nachfolgend per Mausklick jederzeit widersprechen. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein sogenanntes „Opt-Out-Cookie“ abgelegt, was zur Folge hat, dass keinerlei Sitzungsdaten erhoben werden.
Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten
Das Museum der Illusionen nimmt Ihre Privatsphäre sehr ernst und möchte, dass Sie sich beim Besuch unserer Website einschließlich aller Unterwebsites und Portale geschützt und wohl fühlen. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns ein wichtiges Anliegen, welches wir bei allen unseren Geschäftsprozessen berücksichtigen. Personenbezogene Daten werden nur dann erhoben, verarbeitet und genutzt, wenn ein gesetzlicher Erlaubnistatbestand vorliegt oder Sie uns diese von sich aus, z. B. im Rahmen einer Registrierung, einer Umfrage, eines Preisausschreibens, eines Kontaktformulars, für eine Stellenbewerbung oder zur Begründung bzw. Durchführung eines Vertrages übermitteln oder in die Verarbeitung bzw. Nutzung aus sonstigen Gründen einwilligen. Jedwede Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten erfolgt selbstverständlich in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften zum Datenschutz.
Zweckbindung und Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte; Widerspruchsmöglichkeit
Das Museum der Illusionen nutzt Ihre über diese Website erhobenen personenbezogenen Daten ausschließlich im jeweils dafür erforderlichen Umfang zur Bearbeitung Ihrer Aufträge und Anfragen, zu Zwecken der technischen Administration der Website und zur Kundenverwaltung. Hierzu setzt das Museum der Illusionen auch Auftragnehmer ein, welche die Daten im Auftrag und nach Weisung von uns in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen verarbeiten. Jegliche Erhebungen von bzw. Übermittlungen personenbezogener Daten an staatliche Einrichtungen und Behörden erfolgen nur im Rahmen zwingender nationaler Rechtsvorschriften bzw. auf gerichtliche oder behördliche Anordnung. Alle Mitarbeiter des Museums der Illusionen sind von uns zur Verschwiegenheit sowie zur Einhaltung unserer Richtlinien und Verhaltenskodizes verpflichtet. Von uns eingesetzte Auftragnehmer sind in gleicher Weise schriftlich zur Verschwiegenheit sowie auf Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet.
Unsere Datenschutzbestimmungen stehen im Einklang mit dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG). Zudem können Sie der Verwendung Ihrer Daten zu Werbezwecken auch jederzeit generell durch Erklärung in Schrift- oder Textform widersprechen:
lllusion GmbH
Mailänder Platz 27
70173 Stuttgart
E-Mail: stuttgart@museumderillusionen.de
Datenerhebung, Datenverarbeitung und Datennutzung durch Dritte
Die Webseite des Museums der Illusionen enthält Links zu Websites anderer Anbieter, auf die sich diese Datenschutzerklärung nicht erstreckt.
Anspruch auf Auskunft, Korrektur und Löschung personenbezogener Daten
Auf Anforderung teilt Ihnen das Museum der Illusionen umgehend und entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen mit, ob und welche personenbezogenen Daten über Sie bei uns gespeichert sind und zu welchem Zweck diese verarbeitet und genutzt werden. Sollten trotz unserer Bemühungen um Datenrichtigkeit und Aktualität falsche Informationen gespeichert sein, werden wir diese auf Ihre Aufforderung hin umgehend berichtigen oder auf entsprechenden Wunsch selbstverständlich auch löschen.
Sicherheit
Das Museum der Illusionen setzt technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung sowie gegen den Zugriff unberechtigter Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.